100 % bayerische Zutaten.
Denn nur das Beste darf in unser Bier.

Beste Gerste –
die Seele des Bieres
Das Malz ist ein wesentlicher Bestandteil in der Erzeugung des Bieres. Häufig wird das Braumalz auch als „Seele des Bieres“ bezeichnet, da die Farbe, der Geschmack und der Geruch wesentlich von der Qualität und Gerstenart abhängig sind. Unsere beiden bayerischen Mälzereien gehören deshalb zu den besten Betrieben des Landes.

Wasser aus dem Alpenvorland
Für ein geschmackvolles Bier ist die Qualität des Wassers ein äußerst wichtiges Kriterium, deshalb verwenden wir Wasser aus dem Alpenvorland, welches in seiner Reinheit und Frische nahezu einzigartig ist. Die Gemeinden Feldafing und Pöcking fördern jährlich ca. 600.000m³ aus eigenen Tiefbrunnen in Aschering, einer Quelle in Garatshausen und dem Reservebrunnen in Wieling. Nachdem das Trinkwasser der Gemeinde Feldafing als ein exzellenter, bestens überwachter Durstlöscher bekannt ist, eignet es sich auch hervorragend für unsere Biere.

Erlesenster Hopfen –
Das Herz des Bieres
Die Hallertau ist bekannt als eines der größten und erfahrensten Hopfenanbaugebiete der Welt. Wir beziehen unseren Hopfen somit aus bayerischem Anbau. Unser Braumeister kümmert sich persönlich darum, dass eben „an und in unser Starnberger Bier nur das Beste kommt“ und somit der ausgewählte Hopfen auch unseren hohen Ansprüchen gerecht wird.

Hefe
Die Hefe ist verantwortlich für den Geschmack und Alkoholgehalt des Bieres. Sehr häufig hört man den Spruch „Der Brauer macht die Würze und die Hefe das Bier“. Bierbrauer unterscheiden zwischen untergäriger Hefe, die sich am Boden des Gärtanks absetzt und obergäriger Hefe, die während dem Gärprozess nach oben steigt. Bei uns werden sowohl unter- als auch obergärige Biere gebraut.